Flensburg
Hyggelig und hügelig, maritim und städtisch, traditionell und modern: Im hohen Norden bezaubert Flensburg als historische Hafenstadt mit skandinavischem Flair.
Flensburg ist nicht nur die nördlichste Stadt Deutschlands, sondern wohl auch die hyggeligste Stadt im Norden Schleswig-Holsteins. So sagen jedenfalls die Dänen, und die müssen es wissen, denn sie sind schließlich die direkten Nachbarn und ebenso gerne wie regelmäßig in Flensburg zu Besuch. Kein Wunder. Bezaubert die Hafenstadt doch mit dieser charmanten Mischung aus Gelassen-und Ausgelassenheit, aus Tradition und Inspiration, aus Jung und Alt.
Ein Bummel zwischen Rum-und Shoppingmeile
Wer historische Kulissen liebt, muss in Flensburg nicht lange suchen. Denn in der geschichtsträchtigen Hafenstadt wird jeder Shoppingbummel zur Sightseeingtour. Bei einem Altstadtbesuch entdecken Gäste alte Kaufmannshöfe und historische Speicher, prachtvolle Jugendstilbauten und mittelalterliche Kirchen sowie schöne Marktplätze. Vom Reichtum, den Zucker und Rum nach Flensburg brachten, erzählt das Rum-Museum im alten Zoll-Keller des Museums. Die Route der Rum & Zucker-Meile führt durch die urigen Gassen und Winkel der Stadt zu den Spuren des Erbes aus der Kolonialzeit. Ein Besuch der zwei noch bestehenden Rumhäuser rundet das Erlebnis ab. Wer sich zu Fuß einen Überblick über die Stadt machen will, hat eine gleichermaßen sportliche wie reizvolle Herausforderung vor sich. Denn vom Wasser bis zum Stadtteil Westliche Höhe gibt es zahlreiche steile Straßen und Treppen zu meistern. Doch die Wege werden mit einem fantastischen Ausblick belohnt.
Frische Begegnungen mit maritimem Flair
Wer von der quirligen Norderstraße in der Innenstadt zum Hafen bummeln möchte, entdeckt den Oluf-Samson-Gang. Einst als „sündige Meile“ von den Seeleuten beim Landgang frequentiert, zählt der Verbindungsweg heute zu den schönsten Gassen der Stadt. Direkt an die Altstadt grenzt die Hafenspitze. Hier treffen sich Einheimische und Gäste zum gemeinsamen Klönen und Verweilen. Von hier aus starten auch die Ausflugsschiffe zu Fahrten auf der Förde oder nach Dänemark. Der historische Hafen mit einem einmaligen Ensemble historischer Segel-, Motor-und Dampfschiffe ist ein Muss für jeden Flensburg-Besucher. In der Museumswerft werden aus privater Initiative alte Schiffe restauriert, gebaut und gefahren. Von Mai bis Oktober sticht auch Flensburgs Wahrzeichen, der Salondampfer Alexandra, in See. Einen anschaulichen Überblick über die maritime Historie gibt das Flensburger Schifffahrtsmuseum.
Tipp
Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitempfehlungen – der SH GUIDE Flensburg und Flensburger Förde 2022/23 bietet die besten Tipps aus der Region. Kostenfrei erhältlich bei den Tourist-Informationen sowie in vielen Geschäften, Museen und Restaurants. Alle Infos auch hier. |