
Hafen
1967 gegründet, bietet der Sportboothafen des Segler-Vereins Lemkenhafen Fehmarn e. V. in der landschaftlich reizvollen Orther Bucht in zwei gut geschützten Becken insgesamt 140 Liegeplätze mit bis zu 2,5 m Tiefe. Ein Grillplatz, ein großzügiges Clubhaus, ein Spielplatz und ein umfangreiches Jugendprogramm runden die familienfreundliche Atmosphäre ab. Wasser und Stromanschlüsse befinden sich auf den 2019 frisch erneuerten Stegen. Das moderne Sanitärgebäude mit Waschmaschine und Trockner findet man auf der Nordseite des Hafens. Den Zugangscode für die Sanitärräume im Clubhaus bekommt man vom Hafenmeister. Lemkenhafen verfügt über Mobilkräne mit bis zu 35 Tonnen Hebekraft, einer Slipbahn und nahe gelegenen Winterlagern. Ein BEAS-Kartenautomat ermöglicht die Zahlung via EC-Karte, Mastercard oder VISA.
Ansteuerung
Die Ansteuerung nach Lemkenhafen beginnt an der Tonne LEM 2. Der Kurs wird an den Tonnen LEM 4, LEM 6 bis LEM 8 fortgesetzt. Diese vereinseigenen Tonnen LEM 2 bis LEM 8, wovon zwei beleuchtet sind, bleiben direkt an Backbord liegen. Unmittelbar hinter der Tonne LEM 8 biegt man in den Prickenweg nach Lemkenhafen ein. Die Ansteuerung des Hafens ist durch die neu ausgelegten Tonnen einfach und bequem. Auch bei Nacht ist die Navigation aufgrund der Tonnenbefeuerung kein Problem. Die Fahrrinne zum Hafen ist mit Pricken eindeutig gekennzeichnet, dort wird die Solltiefe von NN 2,50 m gewährleistet.
Umgebung
Mehrere Restaurants sowie ein Fahrradverleih befinden sich in Hafennähe. Die flachen Gewässer um Lemkenhafen laden zum Baden und Surfen ein. Sehenswert ist ein Mühlenmuseum in der Windmühle des Ortes. Schöne Rad- und Wanderwege laden zur Erkundung der näheren oder weiteren Umgebung ein.
Kontakt
Ort: Fehmarn
Telefon: +49(0)4372/1250
Website: www.svlf.de
Ausstattung und Service
- 4,5 km
- mobil
Allgemeine Informationen
maximale Wassertiefe: 2,5 m