
Hafen
Marselisborg ist als Hafen architektonisch sehr interessant gebaut, da es das Ziel war eine eigene „Hafenstadt“ zu schaffen, in der alle Aktivitäten direkt auf das Wasser ausgerichtet sind. Am Hafen gibt es Sanitäreinrichtungen, Waschmöglichkeiten, eine Außenküche, einen Grillplatz und einen großen Stellplatz für Wohnmobile. Einkaufsmöglichkeiten sind in Bruun‘s Gallery oder in den vielen kleinen Läden in M.P. Bruunsgade vorhanden. In der Hochsaison kann man Brot und Brötchen direkt am Hafen kaufen.
Ansteuerung
Die Einfahrt ist nach Südosten ausgerichtet und tagsüber kann man den „Gelben Turm“ in der Mitte des Hafens anpeilen, in dem sich das Hafenbüro befindet. Alle verfügbaren Liegeplätze werden mit grün angezeigt und dürfen belegt werden.
Umgebung
Der Hafen von Marselisborg liegt in der Nähe des Stadtzentrums von Aarhus, Tivoli Friheden, Aros, Ceres Park und mit Blick auf Wald und Strand. Alles ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Am
Hafen gibt es eine gute Auswahl an Cafés, Restaurants, Kunst und Wassersport. Für den Adrenalinkick kann man eine Fahrt mit einem schnellen RIB-Boot buchen.
Kontakt
Ort: Marselisborg
Telefon: +45 86 19 86 44
E-Mail: mh@marselisborghavn.dk
Website: marselisborghavn.dk
Ausstattung und Service
Allgemeine Informationen
maximale Wassertiefe: 3 m
Preise
Hafengeld (Platzbreite)
3 m | DKK 195,- |
3,10-3,50 m | DKK 220,- |
3,60-4,20 m | DKK 245,- |
4,30-4,60m | DKK 285,- |
4,70-5,20m | DKK 325,- |
Länge über 17 m und Katamarane DKK 545,-
Strom wird in Paketen von 10 kWh verkauft. Die nicht verbrauchte Leistung wird nicht zurückerstattet.