
Hafen
Der vom Wassersportclub Lühe (WSC) und Altländer Yachtzentrum (AYZ) betriebene Privathafen bietet Liegeplätze an Schwimmstegen, die bei einer ständigen Wassertiefe von 1,4 m bis 2,2 m nicht trockenfallen. Die lange Steganlage mit um die 100 Liegeplätzen liegt im Schutz von Elbinseln und ist auch bei Gästen sehr beliebt. Diese können an den „grünen“ Plätzen festmachen. Der Hafen bietet für die Region ein außergewöhnliches Service-Angebot – Kran, Slipanlage, Bootsbauer, Motorenwerkstatt und Segelmacher befinden sich auf dem Hafengelände. Die Tankstelle befindet sich hinter dem Ausgang des Hafengeländes an der Hauptstraße.
Ansteuerung
Von See kommend HFW-Elbe bis zur Tonne 109, dann bis zur Anlage; von Hamburg kommend bis zur Tonne 115, dann in das NFW-Elbe bis zur Anlage.
Umgebung
Der hübsche kleine Ort Grünendeich ist nicht weit, und das „Alte Land” bietet jede Menge Möglichkeiten für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren. Die Gastronomie ist traditionell für eine gute regionale Küche bekannt. Einkaufsmöglichkeiten und Informationszentrum befinden sich in Steinkirchen und Grünendeich, der Samtgemeinde Lühe. Die beschauliche Gemeinde mit dem beliebten Fotomotiv „Hogendiekbrücke” und den Kirchen St. Martini und St. Nicolai (mit der berühmten Arp-Schnittger-Orgel). In der Nähe liegt die „Alte Seefahrtsschule”. In dem Gebäude befindet sich jetzt das Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe. Die nächste Tourist Information befindet sich im Kiosk am Lüheanleger (2 km).
Kontakt
Ort: Grünendeich
E-Mail: info@wsc-luehe.de
Website: www.wsc-luehe.de
Ausstattung und Service
- 1 km
- 100 m
Allgemeine Informationen
Liegeplätze: 100
minimale Wassertiefe: 1,4 m
maximale Wassertiefe: 2,2 m