
Hafen
Der Bootshafen Stover Strand bietet 100 Liegeplätze für Segel- und Motorboote an modernen Schwimmstegen mit Strom- und Wasseranschluss, Toiletten und Duschen. Zur Anlage gehören außerdem ein weiträumiges Freizeitgelände mit ausgedehnten Liegewiesen, ein Fuß- und ein Volleyballfeld sowie Grillplätze. WLAN ist vorhanden. Der geschützte Bootshafen mit Slipanlage ist bei Seglern und Motorbootkapitänen sehr beliebt. Die Elbe bietet hier viele Möglichkeiten wie Wasserski, Tubing, Segeln und Co.
Umgebung
Eigene Angelplätze oder der Fahrrad- und E-Bike-Verleih (mit Radwanderkarten) ermöglichen eine vielseitige Freizeitgestaltung und laden auch zu einem längeren Aufenthalt ein. An der Rezeption erhält man Ausflugtipps in die Umgebung, in die Weltstadt Hamburg (bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar) oder z.B. die tausendjährige Salzstadt Lüneburg. Der zu „Stover Strand International“ gehörende 5-Sterne-Camping- & Wohnmobilpark liegt unmittelbar am Südufer der Elbe und verfügt über diverse Stellplätze direkt am Elbufer.
Vorgelagert befindet sich eine 1 km lange Sandbank und viele kleine Strände. Der Stover Strand gehört zu Deutschlands schönsten Flussbadestellen. Zum Bootshafen und Campingplatz gehören darüber hinaus ein Spielbereich für Kinder (auch Kinderanimation), ein ausgezeichnetes Restaurant (Landessieger regionale Küche 2014) sowie ein Imbiss und ein Frischemarkt.
Kontakt
Ort: Drage
Hafenmeister: +49(0)4177/430
E-Mail: info@stover-strand.de
Website: www.stover-strand.de
Ausstattung und Service
- WLAN
Allgemeine Informationen
Preise
Hafengeld 15 €
Strom pauschal 3 € / Tag