
Hafen
Im Hafen Grenaa herrscht lebhafter Verkehr: Fähren von und nach Schweden und zur Kattegatinsel Anholt. Fischerboote mit dem Fang des Tages auf dem Weg zur Fischauktion. Sportboote, die den neuen, gut ausgestatteten Yachthafen anlaufen. Grenaa bietet seinen Gästen für kurze oder längere Aufenthalte ein reichhaltiges Angebot. Anziehendes Stadt- und Hafenumfeld. Gute Ein-kaufsmöglichkeiten. Kinderfreundlicher Strand, Hotels, Sommerhäuser, Jugendherberge und Campingplätze. Möglichkeiten für sportliche Betätigung aller Art zu Wasser und zu Lande. Rotes und grünes Molenfeuer mit synchronem Blinklicht. Gastplätze: Alle Plätze ohne rote Schilder. Wohnmobile sind auch willkommen. NEU: 4 Tage bleiben – für 3 zahlen.
Umgebung
Die Geschichte Grenaas lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute ist die Stadt ein modernes Zentrum für Handel, Kultur, Industrie und Verkehr. Neue Gebäude und alte, sorgfältig restaurierte Fachwerkhäuser bilden ein gemütliches Stadtbild. Das Museum Djursland und das dänische Fischereimuseum, die in einem der alten Kaufmannshöfe untergebracht sind, sind stets einen Besuch wert. Grenaa ist ein beliebtes Touristenziel, nicht zuletzt dank des 7 km langen kinderfreundlichen Sandstrandes und der reichen Möglichkeiten für Erlebnisse in der Natur. Das Kattegatcenter in Grenaa stellt die Fische des Kattegats und tropische Haie vor, das »Science Center« sorgt für Erlebnisse und Aktivitäten für die ganze Familie.
Kontakt
Ort: Grenaa
Telefon: +45 86 32 72 55
E-Mail: havn@grenaamarina.dk
Website: www.grenaamarina.dk
Ausstattung und Service
- 3500 m
- 100 m
- 900 m
- 1000 m
- 500 m
- 500 m
- 0,5 / 5 t
- 1000 m
- 500 m
- 500 m
- 500 m
Allgemeine Informationen