Hafen
Die Stadt Sønderborg wird vom Als-Sund getrennt und liegt daher sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel Als. Verbunden werden die Stadtteile durch die Brücke König Christian X. Und so liegt auch der Hafen von Sønderborg auf beiden Seiten der Brücke, unterteilt in Nord- und Südhafen. Der Südhafen befindet sich an der alten Uferpromenade mit Blick auf das Schloss. Restaurants und Cafés sind direkt am Kai. Der Nordhafen liegt an der neuen Uferpromenade, und es sind hier viele Liegeplätze für Langschiffe vorhanden. Die Sanitärbereiche sind komplett renoviert und bieten auch Familienbadezimmer. Entlang der Promenade gibt es ebenfalls Restaurants und Cafés. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist das neue Hafenbad mit 3 Pools (darunter ein flaches Kinderbecken), Sonnendeck, Umkleideraum und Sauna.
Ansteuerung
Aus dem Sønderborgfahrwasser kommend ist die Ansteuerung sowohl tagsüber als auch nachts problemlos. Untiefen oder Riffe gibt es nicht. Yachten mit großem Tiefgang sollten durch die befeuerte südliche Hafeneinfahrt einlaufen. Die Hafeneinfahrt ist nachts steuerbords grün befeuert.
Umgebung
Zum nächsten Supermarkt sind es ca. 500 Meter. In der Fußgängerzone gibt es eine Bäckerei und viele Geschäfte. Segel-und Bootsausrüster sind vor Ort. Das Schloss Sønderborg und das Historiencenter Dybbøl Banke sind einen Ausflug wert. Als bietet mehrere kinderfreundliche Strände, und der Sønderskoven ist vom Hafen aus mit dem Fahrrad gut erreichbar, ebenso wie Dänemarks längster Küstenwald, der Nørreskoven.
Kontakt
Ort: Sønderborg
Hafenmeister: +45 74 42 27 65
E-Mail: havnen@sonderborg.dk
Website: www.sonderborgkommune.dk
Ausstattung und Service
Allgemeine Informationen
Preise
bis 8 m | 20,- € |
8,01-12 m | 26,- € |
12,01-14 m | 33,- € |
14,01-20 m | 40,- € |
20,01-25 m | 72,- € |
25,01-30 m | 78,- € |
30,01-40 m | 86,- € |
40,01-50 m | 94,- € |
ab 50,01 m | 110,- € |