Hafen
Im ehemaligen Fährhafen auf der Fehmarnseite des Fehmarnsunds befindet sich eine kleine Marina mit 120 Liegeplätzen. Gäste können nach Absprache mit dem Hafenmeister gerne festmachen. Die Bootswerft Schaich mit Hauptsitz in Stralsund hat die 1883 gegründete traditionsreiche Beelitz-Werft im Jahr 2018 übernommen. In den vergangenen Jahren wurden der alte Fähranleger entfernt, ein 24t-Kran mit Schwimmsteg errichtet, die Nord-West-Mole neu abgedichtet, erhöht und um 25 m verlängert. Durch diese Baumaßnahme ist der Hafen auch bei Starkwind sehr ruhig. Der Molenkopf Süd wurde ebenfalls neugestaltet. In Seglerkreisen ist die Bootswerft Schaich aufgrund der seit Jahrzehnten andauernden Erfolgsgeschichte bekannt. Dank der zwei Standorte in Stralsund und auf Fehmarn bietet das renomierte Unternehmen im Osten und an der Lübecker Bucht umfassenden Yacht- und Hafenservice. An beiden Standorten werden geboten: Neubau und Restaurierung von Holzyachten, Reparatur, Ausbau und Erweiterungen, Umbau, Pflege von GFK und Holzyachten, Sommer- und Winterliegeplätze.
Ansteuerung
Die Ansteuerung ist einfach und sollte im rechten Winkel vom Fehmarnsund-Fahrwasser erfolgen.
Umgebung
Der Hafen bietet den kürzesten Weg zum Golf Club Fehmarn auf dem Wulfener Hals. Neben einer herrlichen 18-Loch-Anlage mit Blick auf den Fehmarnsund gibt es dort eine Übungsanlage und Golfunterricht – auch für Anfänger. Strand und ein Restaurant befinden sich in direkter Nähe.
Kontakt
Ort: Fehmarn
Telefon: +49(0)4371/6713
E-Mail: post@bootswerft-schaich.de
Website: www.bootswerft-schaich.de
Ausstattung und Service
- 2 km
- 24 t
Allgemeine Informationen
minimale Wassertiefe: 1,8 m
maximale Wassertiefe: 3,0 m