Wenn es haarig wird an Bord
Neben Vor- und Achterleinen gibt es immer mehr Hundeleinen auf deutschen Fahrtensegelschiffen.
Ob die haarigen Crewmitglieder ins Bordleben passen? Ja, meint Nina Schubert, zumindest wenn die Bedingungen stimmen.
Neben Vor- und Achterleinen gibt es immer mehr Hundeleinen auf deutschen Fahrtensegelschiffen.
Ob die haarigen Crewmitglieder ins Bordleben passen? Ja, meint Nina Schubert, zumindest wenn die Bedingungen stimmen.
Hier wird´s musikalisch: In der Marina Mommark sorgt Hafenmeister Carsten Kock mit Gesang und Musik für Unterhaltung – und in der Saison begleitet er den Sonnenuntergang auf seinem Jagdhorn.
Artikel lesenTäuschend echt sehen die modernen Decksbeläge aus, die mittlerweile auch von immer mehr Werften verlegt werden. Die Firma RoSch Yachts aus Trittau in Schleswig-Holstein hat diesen Trend erkannt. „Mittlerweile konzentrieren wir uns auf den Verkauf und das Verlegen von Kunststoffteakdecks“, sagt Geschäftsführer Ralph Schiecke. „Wir bieten einen Decksbelag, der zwar wie ein Holzdeck aussieht, aber komplett aus anderen Materialien besteht.“ Das Deck von RoSch Yachts ist rutschfest und UV stabilisiert. Eine Reinigung mit purem Wasser reicht in der Regel aus, um Verschmutzungen zu beseitigen. Der Decksbelag wird geklebt, sodass Bohrungen vermieden werden.
Artikel lesen„Es kommt aufs Wetter an“ ist wohl einer der häufigsten Sätze von Seglern und Motorbootfahrern. Kaum eine andere „Spezies“ ist bei der Ausübung ihrer Freizeitbeschäftigung so auf das Wetter angewiesen wie die Wassersportler. Worauf es wirklich ankommt, weiß Dr. Meeno Schrader, Chefmeteorologe und Inhaber der WetterWelt GmbH in Kiel.
Artikel lesen