50 Jahre Olympiahafen Schilksee
50 Jahre ist es her, dass das olympische Feuer in Schilksee entfacht wurde. Grund genug, genau hier das Jubiläum zu feiern. Zusammen mit den ehemaligen olympischen Austragungsorten München und Augsburg wird in Kiel die Erinnerung an das sportliche Großereignis von 1972 mit Leben gefüllt werden.
50 Jahre ist es her, dass das olympische Feuer in Schilksee entfacht wurde. Grund genug, genau hier das Jubiläum zu feiern. Zusammen mit den ehemaligen olympischen Austragungsorten München und Augsburg wird in Kiel die Erinnerung an das sportliche Großereignis von 1972 mit Leben gefüllt werden. Vom 10. bis zum 21. August soll mit einem Segelfest der Extraklasse der Bogen geschlagen werden zwischen Historie und Moderne. Die Jubiläumsregatta wird mit den sechs olympischen Klassen auf dem Revier von 1972 die Zuschauer in den Bann ziehen. Den Auftakt machen die 13 Jugendmeisterschaftsklassen des Deutschen Segler-Verbandes. Die Veranstalter rechnen mit einem großen Zulauf von circa 900 Booten oder Brettern und rund 1.200 Aktiven. Eine gemeinsame Eröffnungsfeier und eine gemeinsame Siegerehrung sollen den Rahmen bilden. Neben den Wettfahrten ist zudem ein Landprogramm geplant.
Gesegelt wurde damals vom 29. August bis 8. September 1972 auf drei Regattabahnen der Strander Bucht in den sechs Bootsklassen Finn, Flying Dutchman, Tempest, Star, Soling und Drachen – alle heute nicht mehr Teil des Olympischen Programms.
Hier geht's zum Olympiahafen Schilksee: Kiel-Schilksee Olympiahafen | Sejlerens Marina Guide