Laboe
Auf der Sonnenseite der Kieler Förde mit direkter Anbindung an den Nord-Ostsee-Kanal ist das Ostseebad Laboe bei Seglern äußerst beliebt.
Festmachen und perfekte Lage genießen, heißt es in den Häfen von Laboe, die Plätze für mehr als 750 Boote bieten. Der Mix aus historisch gewachsenem Fischereihafen und moderner Marina mit allem Komfort machen den besonderen Charme des Ortes aus. Die exponierte Lage am Scheitelpunkt von Kieler Förde und offener See ist nicht nur idealer Startpunkt für Törns in die dänische Südsee oder an die westliche Ostsee, sondern auch Hotspot zum Schiffe-Gucken.
Durch die unmittelbare Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal herrscht hier reger Betrieb auf dem Wasser. Neben großen Pötten, Segelschiffen und Fischkuttern lassen sich auch zahlreiche Marineschiffe sehen. Mit etwas Glück kann man sogar ein U-Boot beim Ein-oder Ausfahren in die Kieler Förde beobachten. Wer nicht auf Fortuna vertrauen möchte, besucht das inoffizielle Wahrzeichen von Laboe: das „U-Boot auf dem Strand“. Dieses U-Boot, auch U 995 genannt, ist gleichzeitig das technische Museum des deutschen Marinebunds. Der eiserne Besuchermagnet veranschaulicht die beklemmenden Lebensbedingungen der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs.
Beste Aussichten auf Strand und Meer
Das eigentliche Wahrzeichen Laboes ist die historische Mühle, den meisten Besuchern besser bekannt ist jedoch die mächtige Silhouette des Marine-Ehrenmals, das schon von Weitem zu erkennen ist. Wer gut zu Fuß ist, erklimmt die Aussichtsplattform über 341 Stufen. Für alle, die es lieber bequem haben, führt ein Aufzug in die Höhe, wo sich ein gigantischer Rundblick offenbart. Bei gutem Wetter reicht dieser bis zu den dänischen Inseln, der Fehmarnsundbrücke und den Hügeln der Holsteinischen Schweiz.
Direkt neben dem U-Boot erstreckt sich der breite, weiße und feinsandige Kurstrand mit einer Länge von einem Kilometer. Für Kinder ist das flache Wasser ideal. Neben Strandkörben und Spielgeräten gibt es auch einen Sportstrand, an dem Beachsportarten angeboten werden.
Die maritim gestaltete Promenade lädt mit ihren vielen kleinen Geschäften, Restaurants und gemütlichen Cafés zum Bummeln ein. Direkt am Strand liegt auch der schöne Rosengarten. Windgeschütze Plätze im Grünen bietet der örtliche Kurpark. Im Naturerlebnisraum „Dünenlandschaft Laboe“ erfahren Besucher Wissenswertes zur Vogelwelt, möglichen Strandfunden und zur Entstehungsgeschichte dieser Küstenlandschaft. Die Meeresbiologische Station bietet einen spannenden Einblick in die Unterwasserwelt der Ostsee. Für den Fall, dass das Wetter einmal nicht so mitspielt, können Besucher das ganze Jahr über die Meerwasserschwimmhalle nutzen.
Tipp
Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitempfehlungen – der SH GUIDE bietet die besten Tipps aus der Region. |