Unsere Hafenmeister
Hans-Joachim Jensch
Sie sind Organisatoren, Reparatur-Ersthelfer, Kummerkasten und Touristenführer. Kein Hafen kommt ohne sie aus: unsere Hafenmeister. Fragen zu Hafen und Booten beantworten sie jeden Tag. In unseren Interviews erzählen sie auch einmal über sich – und lassen uns ein wenig hinter die Kulissen ihres abwechslungsreichen Jobs blicken. Von Lübeck bis Klintholm, von Arnis bis Spodsbjerg ist eines gewiss: Langeweile kennen die Hafenmeisterinnen und Hafenmeister definitiv nicht!

Seit 13 Jahren Hafenmeister im Vereinshafen der WSG Arnis
Sejlerens: Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf?
Hans-Joachim Jensch: Mir gefällt besonders, dass meine Arbeit als Hafenmeister so abwechslungsreich ist. Kein Tag ist wie der andere. Und das macht mir unheimlich viel Freude.
Was ist das Besondere an „Ihrem“ Hafen?
Unsere WSG Arnis liegt sehr idyllisch an der Schlei in Deutschlands kleinster Stadt. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zum „Stadtbummel“ durch die Lange Straße mit ihren schönen Häusern und urigen Geschäften und Restaurants. Auch der Hafen selbst ist ein wahres Kleinod mit schönen Grünanlagen und Plätzen, wo sich Mitglieder und Gäste treffen. Apropos: Ich finde auch, dass unsere Vereinsmitglieder ganz besonders nett sind. Das spüren auch unsere Gastlieger.
Was sollte ein Hafenmeister immer griffbereit haben?
Der Job eines Hafenmeisters kann manchmal stressig sein. Daher empfehle ich, immer eine gewisse Portion Gelassenheit dabeizuhaben.
Mit welchem Fahrzeug sind Sie in Ihrer Freizeit am liebsten unterwegs?
Ich bin selbst begeisterter Segler, liebe die Schlei und bin daher am liebsten in meiner Freizeit auch selbst mit dem Segelboot unterwegs.